Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Vom Mehl zum Brot

03. August 2016

Sieben Mädchen und zwei Erzieherinnen aus dem Kinder- und Jugendheim Wuischke machten sich am Mittwoch auf den Weg nach Königshain in die Feinbäckerei Melzer. Die Bäckersleute Gerd und Heike Eichler luden uns in ihre Bäckerei ein, um gemeinsam Brot zu backen, sowie die Königshainer Berge zu einem Ausflug zu nutzen oder auch den ein oder anderen Snack im ?Café am Holzofen? zu genießen. In der Bäckerei angekommen, hat sich Gerd viel Zeit für uns genommen, uns die Bäckerei gezeigt, die Mitarbeiter vorgestellt und uns ganz viel erklärt. Dabei haben wir viel über den Bäckereibetrieb und den Bäckerberuf gelernt.

Und dann war es soweit: Wir haben 17 kleine Sauerteigbrote gemacht, die dann im Holzofen gebacken wurden. In der Zwischenzeit machten wir mit Bäcker Silvio noch Spritzgebäck und ließen unserer Fantasie freien Lauf ? es entstanden die Buchstaben unserer Vornamen, Herze oder auch Sterne. Nebenbei konnten wir noch die Konditorin beim Schulanfangs-Torten machen beobachten und staunten über die vielen Kunstwerke. ? Als unsere Brote im Holzofen backen mussten, haben wir einen Ausflug in die nahe gelegenen Königshainer Berge gemacht und sind neun Kilometer bergauf und bergab gewandert, dabei entdeckten wir unsere Natur, angefangen bei den Kletten über die leckeren Brombeeren und riesige Ameisenhaufen. 

Nach unserer Rückkehr in die Bäckerei gab es noch für alle ein leckeres Mittagessen, zum Beispiel eine Suppe aus einem Brottopf, selbstgemachte Käsewaffeln oder eine Bäcker-Pizza. Zum Abschluss haben wir unsere Backwerke ? 17 kleine Holzofenbrote und das Spritzgebäck ? mitnehmen dürfen. Bei unserer Rückkehr nach Wuischke verteilten wir alles gerecht und alle hatten ein leckeres Abendbrot.

Wir können einen Ausflug nach Königshain in die Feinbäckerei Melzer nur empfehlen und danken ganz herzlich Familie Eichler für die Einladung, das Brotbacken und die vielen Informationen.