Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
"Vorhang auf!", rief am Mittwoch Ministerpräsident Stanislaw Tillich zum Sommerfest im Kinder- und Jugendheim Burgstädt und gab damit den Startschuss für den Kinderarche-Oskar 2014. Bereits zum dritten Mal vergibt die Kinderarche Sachsen einen Preis für kinderfreundliches Handeln. Mit seinem Startsignal hat Tillich ? seit 2012 Schirmherr der Initiative ? die Internetseite freigeschaltet, auf der alle Bürger ab sofort ihre Kandidaten für den Oskar eintragen können. Bis 30. September können unter www.kinderfreundliche-sachsen.de oder per Post jetzt geeignete Kandidaten mit Wohnsitz Sachsen für den Preis vorgeschlagen werden.
?Der Kinderarche-Oskar zeichnet Menschen aus, die sich liebevoll und fürsorglich um Kinder kümmern?, sagte Ministerpräsident Stanislaw Tillich in seinem Grußwort. ?Die Preisträger sollen mit dieser Ehrung ins Rampenlicht gerückt werden und damit auch andere Erwachsene anspornen, etwas für ein kinderfreundliches Sachsen zu tun.? Sachsen sei ein kinderfreundliches Land, weil die Politik des Freistaates von vielen Bürgern mitgestaltet werde. ?Die Kinderarche Sachsen ist ein Verein, der von vielen engagierten Menschen getragen wird, die sich beherzt und mit aller Kraft zum Wohle von Kindern und Jugendlichen einsetzen?, so Tillich vor über 100 Gästen.
Ursprünglich war die Initiative ?Kinderfreundliche Sachsen? nur als Aktion im Jubiläumsjahr der Kinderarche Sachsen geplant. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins erhielten im Jahr 2012 insgesamt 21 Sachsen den Preis, darunter auch Mario Große, Biker im MF Salzstraße e.V., der seit Jahren das Kinder- und Jugendheim Burgstädt unterstützt. ?Als wir das erste Mal anklopften, um unser Geld zu überbringen, wurde uns aus Skepsis die Tür vor der Nase zugeschlagen", erzählt der Biker mit Herz für Kinder. Beim zweiten Anlauf wurden sie jedoch eingelassen und zählen jetzt zu den besten Freunden der Kinder und Jugendlichen. Die Biker fahren mit den Mädchen und Jungen zelten, organisieren Ausflüge und nehmen sich einfach Zeit für sie.
Sei es der Biker, die Kiez-Omi, die jeden Morgen die Schüler sicher in den Bus begleitet, oder der Hobbygärtner, der in einem Kinderschrebergarten schon den Kleinsten die Liebe zur Natur vermittelt ? auch 2014 sucht die Kinderarche Sachsen wieder Menschen, die für ihren unermüdlichen Einsatz für die Jüngsten der Gesellschaft einen Oskar verdienen. Die kleine Keramikfigur in Form eines fröhlichen Matrosen ist ein Dank für ihr oft verborgenes Engagement.
Wer den Kinderarche-Oskar 2014 erhält, darüber entscheidet am 14. Oktober eine Jury aus renommierten Fachleuten sowie Jugendlichen der Kinderarche Sachsen. Die jüngsten Jury-Mitglieder sind Samira Aksoy und Doreen Schreiber (beide 16 Jahre), die in der Wohngruppe Naundorf der Kinderarche Sachsen leben und für die gilt: ?Kinderfreundlich ist jemand, der versucht, Kindern ihre Träume zu verwirklichen. Der Freund und Kumpel ist und sich für sie wirklich interessiert.?
Die Kinderarche Sachsen freut sich auf alle Vorschläge für Menschen, auf die dieses Urteil zutrifft. Ab sofort bis zum 30. September nimmt der Verein Vorschläge entgegen, unter allen Einreichungen können Besucher der Internetseite www.kinderfreundliche-sachsen.de vom 6. bis zum 19. Oktober ihren Publikums-Favoriten küren. Und am 14. November heißt es auf Schloss Wackerbarth in Radebeul (Kreis Meißen): ?Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar?, den dieses Mal der Bundesinnenminister Thomas de Maizière überreicht.
Der Kinderarche-Oskar 2014 wird freundlich unterstützt von der Sparkasse Meißen und der Sparkassen-Versicherung Sachsen.
Den über 400 Mitarbeitern der Kinderarche Sachsen liegt Kinderfreundlichkeit besonders am Herzen. In über 40 Wohngruppen, Mutter-Kind-Häusern, Kindertagesstätten und Familienhilfen betreuen sie etwa 1.500 Kinder und Jugendliche ? zum Teil aus problematischen Lebensverhältnissen ? und schenken ihnen ein Zuhause, Geborgenheit und Ermutigung. Nach der Premiere für den Kinderarche-Oskar 2012 wurden im vergangenen Jahr insgesamt vier Oskars verliehen, davon ein Publikumspreis.