Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Sterntaler wissen: ?Vorlesen macht Spaß, nicht nur am Vorlesetag!?

15. November 2019

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Für das Kinderhaus ?Sterntaler? als Nominierte für den Deutschen Lesepreis 2019 versteht es sich von selbst, dass wir auch dieses Jahr wieder beim Vorlesetag mit dabei sind.

Diesmal hatten wir uns für die ?Sterntaler? etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Auf unserer abgedunkelten Diele erwartete die Kinder das Bilderbuchkino ?Das kleine Wir?, ein humorvolles, lehrreiches Bilderbuch über das WIR-Gefühl. Ein Bilderbuchkino ist eine Form des Vorlesens und der Präsentation von Bilderbüchern. Bei einem Bilderbuchkino betrachten die Kinder die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während ihnen der Text des Buches dazu vorgelesen wird.

Die Geschichte vom ?Kleinen Wir? begleitet uns schon seit einiger Zeit im Kinderhaus. Natürlich saß es in diesem besonderen Moment als selbstgenähte Figur in unserer Mitte. Voller Neugier warteten die Kinder auf die kleine Kinovorführung und waren natürlich sehr gespannt auf die kommende Geschichte. Auf der Leinwand erschien ?Das kleine Wir? und Gabi las die Geschichte aus dem gleichnamigen Buch vor.

Das Buch handelt von Emma und Ben und ihrem kleinen ?Wir?. Gemeinsam bestreiten die drei spannende Abenteuer, lachen über trübe Regentage und überwinden große Hindernisse. Eines Tages geht den zwei Freunden ihr WIR-Gefühl verloren, weil sie sich zu viel gestritten und weil sie immer zu viel "ICH!" gesagt haben. Das WIR ist scheu und hat sich versteckt. Die beiden Kinder vermissen es sehr. Ohne das WIR bleibt alles grau und ohne Freude. Und so machen sie sich auf die Suche nach ihm. Wo steckt das WIR? Die beiden Kinder schreiben ihm Briefe und bitten es, zu ihnen zurückzukommen. Da das ?Wir? schwach und klein geworden ist, pflegen sie es mit Tee und einer spannenden Geschichte wieder gesund. Mit vielen lieben Worten kommt es wieder zu Kräften. Und schließlich ist das WIR wieder Teil ihres Lebens ? und die Freude ist groß.

Anschließend kamen wir in großer Runde ins Gespräch, wo einige Kinder von ähnlichen Erlebnissen erzählten Wir glauben, es war für Klein und Groß eine berührende und zum Nachdenken anregende Geschichte. Als kleine Überraschung durfte jedes Kind ein Foto von unserem liebgewonnen ?WIR? als Erinnerung an diesen besonderen Vorlesetag mit nach Hause nehmen. Und alle waren sich einig: ?Vorlesen macht Spaß, nicht nur am Vorlesetag!?