Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Wandern mit Aussicht

27. März 2017

Ende März gab es für die acht Kinder und Jugendlichen der Regenbogengruppe im Kinder- und Jugendheim Burgstädt viel zu tun. Neben den alltäglichen Aufgaben und Schularbeiten mussten sie ihre Taschen packen. Denn am Morgen des 25. März ging die Reise los in Richtung Sächsische Schweiz. Mit einem vollgeladenen Auto, in dem vor allem die Wanderschuhe nicht fehlen durften, fuhr die Kinderarche-Gruppe zum Aktivhof in Porschdorf bei Rathen.

Auf der dreitägigen Reise besuchten die Jungen und Mädchen unter anderem eine der größten Bergfestungen Europas, die ?Festung Königstein?. Vor Ort konnten sich alle von der Uneinnehmbarkeit der über 215 Meter hoch gelegenen Festung überzeugen und lernten nebenbei, dass vor einigen hundert Jahren Pesterkrankte einfach in einen Kerker gesperrt wurden.

Teamgeist, Ausdauer und Orientierungssinn waren gefragt, als alle auf einer GPS Schatzsuche um und auf dem Lilienstein viele Rätsel lösen mussten, damit sie den richtigen Weg finden. Dabei konnten nicht einmal Smartphone und Google helfen, denn es galt außerdem, einen Kompass zu benutzen und sogar etwas bisher unbekanntes, genannt Marschrichtung, zu bestimmen. Dies lernten alle vor dem Start von einem Mitarbeiter des Aktivreiseteams GbR.

Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten tat sich dann der ein oder andere der Gruppe als wahres Navigationsgenie hervor und führte die Gruppe geradewegs auf den Lilienstein. In 415,2 Metern Höhe war es erst einmal an der Zeit, sich auszuruhen und Kraft zu tanken. Für genügend Nervennahrung war natürlich gesorgt. Der tolle Ausblick und die einzigartige Landschaft boten reichlich Gelegenheit für spektakuläre ?Selfies? und schöne Gruppenfotos.

Doch damit war die Regenbogengruppe noch nicht am Ende des Ausfluges. Es mussten noch weitere zahlreiche Rätsel gelöst werden, um den richtigen Heimweg zu finden. Nach sage und schreibe 25.523 gezählten Schritten kamen die ?Expeditionsteilnehmer? ohne Verluste wieder auf dem Aktivhof an und konnten ihren Schatz entgegennehmen.

Am Abend haben alle ihre müden Knochen ausgeruht und sich nach dem gemeinsamen Kochen noch einmal gestärkt, um den Tag gemütlich mit ein paar Spielen ausklingen zu lassen.