Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Schon vor Wochen wurde die Idee geboren, dieses Jahr die Weihnachtsfeier der Wohngruppe 1 aus Markkleeberg im Erzgebirge stattfinden zu lassen. ?Gesagt ? getan? hatten wir gedacht. Doch leider war das Theater schon ausgebucht, und in der gewünschten Gaststätte kein Platz mehr. So hatten wir uns das nicht vorgestellt! Nach mehreren Telefonaten hatten wir Glück und wir bekamen die Zusage vom Eduard von Winterstein Theater in Annaberg-Buchholz. Auch in der Gaststätte wurde uns noch eine Tischreservierung ermöglicht.
Die Kinder erhielten einen geheimnisvollen Brief an ihre Lehrer mit in die Schulen und bekamen, noch nicht wissend, eine Freistellung für den 9. Dezember 2016. Vom Transport über das Programm bis hin zum Essen war nun alles bestens vorbereitet und alle waren schon ganz aufgeregt.
Doch dann kam der Nachmittag des 8. Dezembers und mit ihm ein Anruf, dass unser Bus nicht mehr fährt und in die Werkstatt muss. Die ?Drähte der Telefone glühten? und diverse Notvarianten wurden diskutiert. Aber klar war noch nicht, ob auch wirklich alle mitfahren können. Nach einer etwas unruhigen Nacht wurden wir dann am sehr frühen Morgen von der Freundlichkeit und an Zauberei grenzenden Einsatzbereitschaft des Hercher Autohauses überrascht, deren Mitarbeiter uns den Bus binnen einer halben Stunde reparieren konnten. Unser herzliches Dankeschön an Herrn Lamm!
Nun stand einer nur leicht verspäteten Abfahrt ins Erzgebirge nichts mehr im Weg. Vom Theaterstück ?Dornröschen? waren wir ganz begeistert. Der achtjährige Leon bemerkte zwischendurch: ?Das ist zwar hier ein bisschen anders als im richtigen Märchen, aber trotzdem schön!? Denn in diesem Stück tauschten Prinz und Kochlehrling ihre Identitäten und erlebten jeweils die Situationen des anderen. Doch am Ende ging auch hier alles gut aus: Die Dornenhecke verschwand, das Schloss erwachte aus seinem 100-jährigem Schlaf, der Prinz und der Kochlehrling wurden beste Freunde und natürlich küsste der Prinz Dornröschen wach. Ende gut, alles gut.
Mit mächtig Hunger ließen wir uns im Ratskeller ?Zum Neinerlaa? direkt am Markt mit echt erzgebirgischer Küche überraschen. Und so lernten wir auch das Neinerlaa (neunerlei verschiedene Speisen auf einem extra dafür hergestellten Teller) kennen. Hm, das war lecker!
Gestärkt konnten wir nun noch den sehr schönen Weihnachtsmarkt genießen, bei dem wir viel über die erzgebirgischen Traditionen lernten. Nach einem Bummel über den Weihnachtsmarkt und einem leckeren Schokoapfel begaben wir uns wieder auf die Heimreise.
Der Tag verging wie im Flug. Mit etwas Wehmut, aber mit sehr schönen Erinnerungen im Gepäck kamen wir wieder in Markkleeberg an.