Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Kinderarche fordert besseren Personalschlüssel

20. August 2014

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege, unter der sich die sächsischen Spitzenverbände und damit die freien Träger von Kindertageseinrichtungen wiederfinden, setzt sich seit mehr als fünf Jahren unter dem Motto ?Weil Kinder Zeit brauchen? für bessere personelle Bedingungen in Sachsens Kitas ein. Der aktuell bestehende Betreuungsschlüssel von 1:6 in Krippen (eine Erzieherin auf sechs Kinder), 1:13 in Kindergärten und 1:20 in Horten ist als unzureichend einzustufen. Hinzu kommt die Tatsache, dass dieser Schlüssel aufgrund von Fehlzeiten der MitarbeiterInnen durch Krankheitstage, Fortbildungen, Urlaub oder das Absetzen von Überstunden in der täglichen Praxis oft noch schlechter aussieht. In einer sachsenweiten Umfrage wurde eine tägliche Abwesenheitsquote des Personals von 20 Prozent bestätigt. Das heißt, jeden Tag fehlt ein Fünftel der ErzieherInnen in jeder Kita! Ihre Kinder sind uns mehr wert!

Kurz vor der Landtagswahl besteht wieder Hoffnung, dass sich nun doch etwas ändern könnte, und es starten zahlreiche Aktionen. Die 77.000 Unterschriften der Petition ?Weil Kinder Zeit brauchen? ? eine der größten bisher eingereichten Petitionen im sächsischen Landtag ?, die Beteiligung am Wahlforum in Dresden am 8. Juli 2014, Mahnwachen, Kinderkonzerte, Protestaktionen und sogar die Initiative zu einem Volksbegehren zeigen, dass ein bedeutender Anteil der Eltern hinter den Forderungen der Liga und der Kindertagesstätten in Bezug auf einen besseren Betreuungsschlüssel steht. Die von uns betreuten Kinder wünschen sich ebenso, dass die ErzieherInnen mehr Zeit für sie haben.

Als Kinderarche Sachsen haben wir zum Thema personelle Bedingungen schon mehrfach Stellung bezogen (siehe unser Artikel in der EREV-Zeitschrift ?Evangelische Jugendhilfe?: Kinder brauchen Zeit - Erzieherinnen auch). Im August wollen wir uns an zwei weiteren Aktionen beteiligen:

Am 26. August 2014, 16 Uhr findet in Dresden eine Bollerwagendemonstration zum Kultusministerium statt. Gemeinsam mit anderen Trägern wollen wir mitmachen.

Für den 29. August 2014 erreichte uns der Aufruf, einen sachsenweiten Kita-Schließtag mit zu organisieren, um unserem Anliegen nochmals stärker Ausdruck zu verleihen. An diesem Tag wollen wir in unseren Kitas gern die Dinge tun, die sonst oft in der Freizeit passieren, wie Portfolioarbeit, Schränke und Lagerräume aufräumen, kleine Reparaturen, Materialien für die Kinder zusammenstellen, Garderoben fürs neue Kiga-Jahr vorbereiten etc. Außerdem sind alle Kinderarche-Kitas offen für alle, die sich einmal ein Bild machen wollen vom gegenwärtigen Kita-Alltag. Wo es nötig ist, werden wir an diesem Tag in jedem Fall die Betreuung von Kindern gewährleisten.

Wir wollen mit diesen Aktionen gern mit aller Kraft daran mitwirken, dass die sächsische Politik die Priorität endlich wieder auf Kinder und Familien legt. Kinder brauchen Zeit und Erwachsene, die Zeit haben und sich einlassen können. Wir brauchen eine Änderung des Sächsischen Kindertagesstättengesetzes zu Gunsten des Personalschlüssels ebenso wie die Mitwirkung der Eltern sowie der gesamten Gesellschaft. Junge Menschen müssen wieder in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft rücken. Kinder sind weit mehr als ein Kostenfaktor ? sie sind unsere Zukunft.