Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Der Weltkindertag trägt in der Integrativen Kita ?Sonnenblumenkinder? in Naundorf das Oberthema: ?Ein ganz normaler besonderer Tag?. Unsere Absicht ist es, an diesem Tag all den wichtigen Themen von UNICEF, BETA und der Graswurzelinitiative einen Raum zu geben und dennoch zu zeigen, dass all diese Forderungen ?ganz normal? im Kita-Alltag sein sollten. So ist der Tag für die Kinder ein ganz normaler Tag wie jeder andere auch. Nur wir Pädagogen setzen die Themen in ein ganz besonderes Licht.
Das Motto von UNICEF: ?Kindern eine Stimme geben? erleben die Kinder, indem sie ihren 1000 Stimmen Ausdruck geben. Ganz laut und bewusst machen sie mit Musikinstrumenten auf sich aufmerksam. Aber auch ganz unbewusst mit den Stimmen des Spielens und der Stimme des Obstvorbereitens für die Gruppe. Ganz direkt setzen sie ihre Stimmen ein bei Streitgesprächen, wie finde ich mit meinem Streitpartner eine Lösung, kann ich andere Meinungen akzeptieren und was kann ich tolerieren? Aber auch ganz indirekt nutzen die Kinder ihre Stimmen beim Malen und kreativem Bildgestalten. Und die ganz leisen ? fast schon stummen Stimmen? Die beherrschen die Kinder ebenfalls in ihrem nonverbalen Kommunikationsvermögen. Sie erkennen ? ohne Worte, ob ein anderes Kind etwas sagen möchte, ob es Trost braucht oder Hilfe benötigt. All diesen Stimmen Zeit und Raum zu geben, damit die Kinder ihnen Ausdruck verleihen können, um mehr Beteiligung zu erleben, ist an diesem Tag so normal und besonders zugleich.
?Kinder haben Rechte! ?frei zu lernen? ist das Thema der Beta am heutigen Weltkindertag. Wir sind uns schnell einig, dass Kinder jeden Tag lernen, aber wie lernen sie frei? Frei bedeutet für uns: Je mehr ein Kind selbst ? also frei ? über seine Lernthemen, -methoden, -partner und sein Lerntempo entscheiden kann, umso wirkungsvoller lernt es. Dabei geht es um kognitive wie soziale und emotionale Lernmomente gleichermaßen. Wir als Pädagogen nehmen die Interessen der Kinder wahr und setzen Lernarrangements. So interessiert einige der jüngsten Kinder in unserem Haus heute ganz besonders dieser Mann (Erzieher), der eine ganze Mäusefamilie mitgebracht hat, während die anderen viel mehr Interesse für diese grünen stacheligen Bälle haben, die so eine runde braune Kugel in sich tragen. Ein ganz normaler wie ebenso besonderer Tag in unserer Einrichtung.
Die Graswurzelinitiative macht heute mit ihren Demonstrationen in Sachsen erneut auf die notwendige Verbesserung des Personalschlüssels in den Kitas aufmerksam. Auch dieses Thema ist für uns in der Einrichtung wichtig: ?Weil Kinder Zeit brauchen?. Deshalb ist unser Eingangsbereich heute mit tickenden und nicht tickenden Uhren bestückt. Wir wollen mit dieser Aktion Eltern, Besucher und Kinder erneut für die wichtigen Forderungen zu einem verbesserten Personalschlüssel sensibilisieren. Denn das Recht auf Lernen, Beteiligung, auf Spiel und Kind sein zu dürfen, braucht eins insbesondere: Raum und Zeit. Eine ganz normale, aber auch besondere Heraus-Forderung an jedem Tag in unserer Einrichtung.