Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Wie wird eigentlich Brot gebacken?

13. März 2019

Dieser Frage gingen die ?Sternschnuppen? aus Crimmitschau in ihren Ferien nach. Unser Besuch in einer Bäckerei erfolgte parallel zum laufenden Präventionsprojekt ?Auf geht?s: Kerngesund und springlebendig?. Ganz schön aufgeregt waren die Mädchen der heilpädagogisch-therapeutischen Gruppe, als sie sich gemeinsam mit ihrer Erzieherin und der Praktikantin Susanne auf den Weg zur Backstube einer Landbäckerei in Ostthüringen machten.

In der Bäckerei angekommen, bekam jedes Kind zuerst eine Backmütze und ein Bäcker-T-Shirt, im Anschluss erklärte die Chefin der Bäckerei die Arbeitsutensilien. Da staunten alle! Einen so großen Schneebesen hatten sie noch nie gesehen. Auch die Kellen und Pinsel, welche zum Auftragen von Glasur und Co benutzt werden, hatten eine ungewöhnliche Größe. Dann ging's weiter zum Kühlschrank, in den man hineintreten konnte. Alle waren sehr beeindruckt von der Dimension des Kühlgerätes.

Der Weg führte uns weiter in die Backstube, welche mit großen Augen besichtigt wurde. Viel Platz, große Maschinen und mehrere riesige Backöfen brauchen die Bäcker für ihre tägliche Arbeit. Jede Frage der Mädchen wurde ausführlich und geduldig beantwortet. Besonders interessierte die Gruppe wie man Weizenmehl in der täglichen Ernährung ersetzen kann. Beispiele und Kostproben konnten wir in der Bäckerei erfahren und probieren. Die Inhaberin nahm sich sehr viel Zeit für die Mädchen. Sie erklärte wie aus Mehl Brot, Brötchen, Pfannkuchen usw. hergestellt werden. Auch der Bereich der Konditorei wurde den Mädchen genau gezeigt. Die großen Schüsseln mit Schokolade beeindruckte sie am meisten.

Anschließend konnten die Kinder selbst ihre ?Backkunst? unter Beweis stellen und durften jede Menge Plätzchen ausstechen. Zuvor staunten sie über die Maschine, die im Handumdrehen aus einem Stück Teig eine ausgewalzte Teigplatte herstellte. Ausdauernd, begeistert und motiviert waren sie bei der Arbeit. Am Ende hatte jeder seine persönliche Erfolgsgeschichte. Einige Kinder waren sogar so begeistert, dass sie davon träumen, selbst einmal Bäcker zu werden.

Der Ausflug war ein motivierendes und beeindruckendes Erlebnis für die Gruppe und sie werden es noch lange in Erinnerung behalten.