Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Wir werden nicht müde?

20. September 2019

? uns für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in Sachsens Kitas stark zu machen. Einiges hat sich bisher bewegt. Doch diese kleinen Schritte reichen längst nicht aus, um frühkindliche Bildung nachhaltig und erfolgreich umzusetzen. Deshalb nutzten wir den Weltkindertag am 20. September, gemeinsam mit den Eltern unserer ?Sterntaler? die neue sächsische Landesregierung aufzufordern, weiterhin die Verbesserung der Rahmenbedingen im Blick zu haben und die Ziele festzuschreiben.

Zum einen nahmen zwei Kolleg*innen unseres Teams am landesweiten Aktionstag in Chemnitz teil. Zum anderen waren die Eltern bei uns vor Ort wieder eingeladen, das ?Schlüssel-Elterncafé? im Kinderhaus zu besuchen. Da unsere Eltern das Thema ?Personalschlüssel? inzwischen gut kennen, waren sie nicht überrascht, dass einige Spielgeräte symbolisch zum Teil abgesperrt waren und ihnen nur ein halbes Stück Kuchen und eine halbe Tasse Kaffee angeboten wurde.

Im derzeitigen Personalschlüssel finden Urlaub, Krankheit und Weiterbildung keine Berücksichtigung. Deshalb ist eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung in solchen Fällen nur eingeschränkt möglich. Wir glauben, dass Eltern, die sich mit den Bedingungen in den Kitas auseinandersetzen, ihren Einfluss geltend machen und auch Veränderungen mitbewirken können. In den Gesprächen erlebten wir einen intensiven Austausch und ermutigten die Eltern, nicht müde zu werden und das Thema in die breite Öffentlichkeit zu tragen.

Auch Kolleg*innen aus anderen Kinderarche-Kitas sowie unsere Fachbereichsleiterin Barbara Gärtner nahmen am landesweiten Aktionstag in Chemnitz teil und verabschiedeten dort eine Resolution an den sächsischen Ministerpräsidenten. Darin dankten sie Michael Kretschmer für die schrittweisen Verbesserungen in den vergangenen Jahren, forderten jedoch gleichzeitig, im Rahmen der kommenden Koalitionsverhandlungen auch weitere Schritte zur Verbesserung der Bedingungen frühkindlicher Bildung in Sachsen aufzunehmen.

Hier finden Sie die Resolution zum Download.