Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Wohnbereich Lichtenstein feiert 10. Geburtstag

28. September 2011

"In der Gruppe gab es immer einen Zusammenhalt, bei Problemen waren wir füreinander da, haben uns in den Arm genommen und uns geholfen. Bei den Erziehern konnten wir immer klopfen und alles erzählen, sie waren immer für uns da." Mit diesen Worten beschrieb Juliane ihre Zeit als Jugendliche im Wohnbereich Lichtenstein. "Es war einfach super", so das Fazit der jungen Frau, die jetzt eine Ausbildung in der Stadtverwaltung macht, "ohne das Heim wäre ich wahrscheinlich in der Gosse gelandet."

Ihre Worte waren das schönste Geschenk für Einrichtungsleiterin Cornelia Heidrich zum zehnjährigen Bestehen des Wohnbereichs, den das Team der Einrichtung jetzt mit seinen Gästen feierte. "Der Wohnbereich Lichtenstein hat sich zu einer guten Adresse der Jugendhilfe im Landkreis Zwickau entwickelt", betonte Günter Scheibe, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Kinderarche Sachsen und selbst Lichtensteiner Bürger, in seiner Festrede. Nach anfänglichen Schwierigkeiten - immerhin wurde eine lange bestehende Einrichtung in Glauchau aufgelöst und zog in das neue Domizil in Lichtenstein um - habe sich der Wohnbereich sehr gut in das soziale Umfeld integriert und könne sich über wachsendes Interesse von Seiten der Mitmieter, Nachbarn und Bürger der Stadt freuen. Mit einem herzlichen "Glückauf!" wünschte er der Einrichtung auch weiter alles Gute.

Zuvor hatte Kinderarche-Vorstand Matthias Lang vor allem den Mitarbeitern für ihre wertvolle Arbeit gedankt. "Ich bin stolz darauf, dass wir hier im Wohnbereich Lichtenstein hoch qualifizierte, hochmotivierte und loyale Fachkräfte finden", so Matthias Lang. Mit einem Blumenstrauß sagte er jedem einzelnen von ihnen Dank und wünschte viel Kraft, Ausdauer, Klugheit und Stehvermögen sowie Gottes Segen für die kommende Zeit.

Im anschließenden Fachvortrag gab Jan Schweinsberg, Psychologe der Kinderarche Sachsen, einen anschaulichen Überblick über die Instrumente, die der Verein in den vergangenen Jahren zur Prävention und Intervention bei Sexueller Gewalt entwickelt hat. Vor dem Hintergrund der alarmierenden Zahlen des Deutschen Jugendinstitutes über Sexuelle Gewalt in Institutionen der Jugendhilfe sei es erstaunlich, dass immer noch zahlreiche Träger keinerlei Konzepte zur Prävention vorweisen könnten.

Am Nachmittag waren die Gäste dann an zahlreichen Stationen zu Spiel und Spaß, Gesprächen und Begegnungen eingeladen. Hilfe erfuhr das Team um Cornelia Heidrich dabei von Studenten, die derzeit an verschiedenen Schulen zum Erzieher ausgebildet werden. Wir danken allen Gratulanten und Helfern für ihr Kommen und ihre Unterstützung! Vielen Dank!