Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Oh Gott! Oh Gott! Oh Gott!? Aufgeregt hüpft das kleine Mädchen auf und ab. Mit großen Augen beobachtet sie, wie der Zauberer aus einer aufgemalten Skatkarte eine zweite Karte zaubert. Und tatsächlich: Es ist die Karo-Fünf, die Lucia zuvor gezogen und den Gästen verdeckt gezeigt hatte. Keine Frage: Kay Gellrich war das Highlight eines zauberhaften Festes, mit dem unsere Wohngruppe Naundorf jetzt ihr 20-jähriges Bestehen feierte.
Zahlreiche Gäste waren am Dienstag der Einladung gefolgt: Radebeuls Oberbürgermeister Bert Wendsche und Sozialamtsleiter Elmar Günther, Vertreter der Besitzgesellschaft als Vermieter der Wohngruppe, Spender und Förderer, Freunde und Wegbegleiter, ehemalige Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen. Sie alle staunten nicht schlecht, was sich in den vergangenen 20 Jahren in der Wohngruppe geändert hat.
Nicht zuletzt Einrichtungsleiter Samuel Schüßler ist für viele ein neues Gesicht. Seit April 2020 leitet der Sozialpädagoge die Radebeuler Wohngruppen und begrüßte alle Gäste herzlich zum Fest. Oberbürgermeister Bert Wendsche gratulierte in seiner Rede herzlich zum Jubiläum und betonte, wie wichtig die Arbeit der Kinderarche in Radebeul ist. Kinderarche-Vorstand Matthias Lang erinnerte an die Anfänge der Gruppe, die am 3. Februar 2001 vom Radebeuler Augustusweg 62b nach Naundorf gezogen ist und zunächst für Skepsis unter den Anwohnern sorgte.
Heute werden in der heilpädagogisch-therapeutischen Wohngruppe acht Kinder und Jugendliche betreut, und sie hatten sich für die Gäste ein besonders Geschenk ausgedacht: Jeder bekam ein Stück selbst gemachte Seife zur Erinnerung an das Fest und an die Gruppe. Natürlich hatten auch die Gäste Geschenke mitgebracht: So übergab der Radebeuler Vermögensberater Peter Kollmeder eine große Kiste mit Bällen, Textmarken und Trinkflaschen, damit die Jugendlichen gut für ihren Schulalltag gerüstet sind.
Nach den offiziellen Worten war dann viel Zeit für Gespräche, Austausch und Aktionen an verschiedenen Stationen. Kunsttherapeutin Uta Welcker-Annies hatte eine Holz-Arche vorbereitet, die große und kleine Gäste mit zusätzlichen Elementen und bunten Figuren verzieren konnten. Kulinarische Leckereien gab es vom üppigen Buffet und von der Zuckerwatte-Maschine, kleine Überraschungen hielt Erzieher Tom an der Tombola bereit.
Mit einer Tüte voller gesunder Köstlichkeiten bedankten sich Matthias Lang und Fachbereichsleiterin Susan Gebhardt bei allen Mitarbeitenden für ihre hoch engagierte Arbeit. Dass sie seit 20 Jahren gut gelingt, zeigten nicht zuletzt die vielen Ehemaligen, denen es nicht nur ein Anliegen war, selbst zum Fest zu kommen, sondern die auch ihre Kinder mitgebracht hatten, um ihnen zu zeigen, an welchem Ort sie vor Jahren ein Zuhause zum Wohlfühlen gefunden hatten.
Wir danken herzlich allen, die mit uns gemeinsam ein zauberhaftes Fest gefeiert haben! Vielen Dank allen, die uns so tatkräftig dabei unterstützen, dass wir auch in den nächsten 20 Jahren Kinder und Jugendliche gut auf ihrem Weg begleiten können!