Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Auch in diesem Jahr findet im Landkreis Zwickau die Interkulturelle Woche unter dem Motto: »Zeigt, wie #offen geht!« statt. Den Aufschlag dazu gaben die Eispiraten am Sonntag, 11. September, im Eisstadion mit einem sportlichen Fest unter dem Titel ?Sport verbindet ? Playing and living together?. Und die Kinder und Jugendlichen aus dem Haus Viktoria des Kinder- und Jugendheims Crimmitschau durften dabei sein.
Keiner von uns war jemals live bei einem Eishockey Spiel dabei ? umso größer war die Aufregung! Zu Beginn des Spieles durfte Shadi mit Kindern aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan auf das Eis, um die Interkulturelle Wochen feierlich zu eröffnen. Schon nach den ersten Spielminuten im ersten Drittel mussten wir feststellen, dass Eishockey ein sehr schneller Sport ist. Nicht immer konnten wir erkennen, wo der Puck ist bzw. wer ihn gerade hat. Sehr erstaunt waren wir darüber, dass sich auf dem Eis so viel geprügelt wird.
Nach dem zweiten Drittel stand es bereits 0:2 für die Lausitzer Füchse aus Weißwasser. Nochmals feuerten wir ?unsere? Eispiraten mit all unseren Kräften an. Diese Mühe wurde mit einem 1:2-Anschlusstreffer belohnt. Leider schafften es die Eispiraten nicht, noch mehr Tore zu schießen und mussten sich mit einer 1:2 Niederlage gegen Weißwasser geschlagen geben.
Für uns war es ein tolles Erlebnis, nicht nur weil wir die Gelegenheit bekamen, ein Eishockey-Spiel zu sehen, sondern auch der Kontakt mit den unterschiedlichen Nationalitäten.
Vielen Dank an die Stiftung Soziale Dienste ? Integrationsberatungsstellen Werdau und Crimmitschau und den Eispiraten, dass sie uns zu diesem tollen Erlebnis eingeladen haben. Ein großes Dankeschön auch an die vielen Menschen aus Vereinen, Initiativen und Institutionen, die sich das Motto #offen geht? zu Herzen genommen haben und sich Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr für ein friedliches Miteinander einsetzen.