Kinderarche Sachsen e.V.

Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen

Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de



Zu Besuch auf einem Bauernhof

20. Juli 2022

Seit dem 15. April 2022 betreut Frau Burkhardt das Projekt ?Lernwerkstatt? in der Heilpädagogischen Wohngruppe in Lichtenstein unter dem Motto ?Die Reise der gesunden Ernährung?. Das Projekt bietet den jungen Menschen in der Wohngruppe die Möglichkeit, freiwillig und selbstbestimmt das zu lernen, was sie interessiert und was ihrem momentanen Wissensstand entspricht.

Gemeinsames Kochen steht bei den Kids hoch im Kurs. Abwechselnd wird einmal in der Woche mit drei bis vier Jungen und Mädchen aus einer der beiden Gruppen gemeinsam gekocht. Bei der Auswahl des Essens und den Zutaten spielen die Wünsche der Bewohner eine große Rolle. Gemeinsames Kochen unterstützt soziale und motorische Fertigkeiten und fördert die sprachliche Entwicklung. Ebenso fördert eine abwechslungsreiche Ernährung nachhaltig die Gesundheit der Kinder. Bisher hat es selbstgemachte Kartoffelsuppe, Schaschlikspieße, verschiedene Salate und selbstgemachte Marmelade sowie Tzaziki gegeben. Natürlich ohne Maggi-Fix, dafür mit natürlichen Zusatzstoffen sowie frischen Zutaten.

Damit die Mädchen und Jungen wissen, wie eigentlich entsteht, was sie essen und trinken, und welche Arbeit dahintersteckt, ging es am ersten Ferientag auf einen Bauernhof nach Rußdorf. Es muhte und roch nach Stall und Heu. Solche Eindrücke erleben Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag heute kaum noch. Deshalb wollten wir die Erzeugung von Lebensmitteln und den Umgang mit den Tieren und der Natur mit allen Sinnen erlebbar machen.

Wir haben einen Einblick in die Entwicklungsstufen vom Kälbchen zur Milchkuh erhalten und erfahren, wie die Roulade auf den Teller kommt. Interessiert hörten die Kinder zu und bekamen eine Vorstellung, wie eine Milchkuh gemolken wird, was sie zum Leben braucht und wie die Arbeiten auf einem Bauernhof ablaufen. ?Was, man muss schon vor 6 Uhr aufstehen? Jeden Tag und man kann nicht mal am Wochenende ausschlafen??, hörte man den neunjährigen Paul erstaunt fragen.

Ebenso erzählte der Bauer, dass es immer eine Chefin unter den Milchkühen gibt. Einige Kinder schauten sich grinsend an. Wer wohl die Chefin oder Chef von ihnen ist? Nachdem viel über Milchkühe erzählt wurde, durften die Kids in Kontakt mit Kälbern treten und diese streicheln. Unsere Sechsjährige war von einem zwei Wochen alten Kälbchen begeistert: ?Wie süß!? Natürlich durfte eine Tasse frische Milch nicht fehlen, die sehr lecker geschmeckt hat. Am Ende des Besuches duften wir den Fuhrpark des Bauernhofes bewundern und vom Fahrersitz eines Mähdreschers die Aussicht auf Felder und Wiesen bewundern. Was für ein toller Ausflug!

Beim gemeinsamen Abendessen tauschten sich die Kids darüber aus, wie die Milch in das Tetra Pack und die Wurst oder das Fleisch zum Fleischer kommt. Ein Besuch auf einem Bauernhof ist mehr als ein spannender Ausflug, er vermittelt Kindern auch nützliches Wissen. Es ist schön zu merken, wie man die Neugier der Kinder und Jugendlichen zum Thema Essen wecken kann und mit welcher Neugier, Freude sowie Engagement sie dabei sind.

Finanziert wird das Projekt ?Lernwerkstatt? aus den zahlreichen Spenden der Radio-Spendenaktion ?Herzenssache?. Vielen herzlichen Dank im Namen der Jungen und Mädchen an alle, die gespendet haben!