Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
Am Ende der ersten Herbst-Ferienwoche begab sich der Integrative Wohnbereich Wach'sche Villa aus Radebeul auf eine Tagestour durch Prag. Sechs Mädels, ein Baby, die Praktikantin und zwei Betreuerinnen stürzten sich in die fremde Stadt. Ziel war es, die Stadt mit ihrem Reichtum an Geschichte und Genuss zu erkunden, Kultur und Menschen kennen zu lernen und zu erleben, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu entdecken, die Offenheit für Neues zu fördern und die persönliche Orientierungsfähigkeit auf die Probe zu stellen.
Als wir zu früher Stunde aufbrachen, war es noch dunkel, und so waren auf der Autobahn alle noch sehr müde. Dann ging die Sonne langsam auf, leuchtete uns entgegen und mit ihr die gute Stimmung. Die Autos parkten wir vor der Stadt: Wir wollten ja nicht als Touristen auffallen. Mit der Metro fuhren wir in die Altstadt, wo die Schnitzeljagd durch Prag begann. Ausgerüstet waren die Mädels und Mütter mit einer Bemme, einer Banane, einem Apfel, zwei Müsliriegeln, einem Prager Stadtplan, dem kleinen tschechischen Wörterbuch und vielen Fragen zu den Sehenswürdigkeiten.
Die Astronomische Uhr am Marktplatz war der Start unserer Reise auf den Spuren der böhmischen Könige. Die Königsstraße entlang ging es über die Karlsbrücke in die Altstadt, wo uns viele Musiker, Kleinkünstler und Kleinhändler begegneten. Trotz trübem und sehr kaltem Wetter leuchtete die Stadt durch so viel buntes Leben. Von einem jazzigen Ohrwurm begleitet ging es weiter zur John-Lennon-Mauer. Unzählige Bilder und Schriften bedecken die Mauer und setzen das Zeichen für Liebe und Frieden. Wie auch die Mädels, die sich für Liebe und Frieden verewigt haben.
Nach einem ausgiebigen Festmahl in einem traditionellen Prager Wirtshaus, wo wir uns aufwärmten und wieder zu Kräften kamen, ging es weiter Richtung Jüdisches Viertel. Nach einem langen Tag mit vielen Schritten und vielen Eindrücken kehren wir müde und glücklich nach Radebeul zurück.