Kinderarche Sachsen e.V.
Anerkannter Träger
der freien Jugendhilfe
Mitglied im
Diakonischen Werk Sachsen
Geschäftssitz:
Augustusweg 62
01445 Radebeul
Telefon 0351/837230
info(at)kinderarche-sachsen.de
?Du bist das Beste, was mir je passiert ist? ? singt Maria K. voller Leidenschaft und schaut liebevoll auf ihre Tochter Josi, die auf der Terrasse der Wach?schen Villa zu dem Lied tanzt. Maria und Josi leben im Mutter-Kind-Bereich der Wach?schen Villa, der am Mittwoch sein zehnjähriges Bestehen feierte. Mit dem Lied zeigte Maria zur Jubiläumsfeier, wie gut es ihr tut, gemeinsam mit ihrer Tochter leben zu können.
Dabei war die Gründung der Mutter-Kind-Wohngruppe vor zehn Jahren zunächst einmal ein Experiment. Matthias Lang, Vorstand der Kinderarche Sachsen, erinnerte daran, wie eine junge Mutter mit ihrem Kind damals der Anstoß dafür war, neue Konzepte der Jugendhilfe auszuprobieren. Für eine halbe Million Euro wurden erste Etage und Dachgeschoss der Wach?schen Villa saniert und ausgebaut, so dass für neun Mädchen und Mütter mit ihren Kindern ein ansprechendes und modernes Zuhause entstand.
Die 22-jährige Maria Lindenau lebte von 2005 bis 2009 in der Wohngruppe und erinnerte sich zum Fest am Mittwoch an diese Zeit: ?Es war für mich wie ein neues Zuhause?, sagte sie, ?ich war erstaunt über die harmonische Atmosphäre und habe mich sehr wohl gefühlt.?
Ebenfalls vor zehn Jahren wurde aus der alten Gruppe 3 dann die Wohngruppe Weinberghaus. Weil die neun Jungen und Mädchen dieser Wohngruppe den Weinberg hinterm Haus bearbeiten, zeigten sie zum Jubiläum vor den etwa 70 Gästen das Stück von den ?Schatzgräbern?, die auf der Suche nach einem Schatz den väterlichen Weinberg umgraben und dafür mit dreifacher Ernte belohnt werden.
Nach dem abwechslungsreichen Programm bedankten sich die Kinder und Jugendlichen bei ihren Erziehern mit Blumen für alle Mühe und Geduld. Bei selbst gebackenen Kuchen und angeregten Gesprächen, Gegrilltem und leckeren Salaten klang das Fest am Abend aus. Die jetzigen Bewohner der Wohngruppen, Erzieher und ehemalige Jugendliche saßen noch lange am Feuer im Innenhof des Weinberghauses und erinnerten sich an ihre Zeit in der Wach'schen Villa. In den vergangenen zehn Jahren sind in beiden Wohngruppen etwa 90 Kinder, Jugendliche und Mütter heimisch geworden.