Seit 30 Jahren sind wir auf Kurs für Kinder und Familien, und viele sind seitdem mitgefahren auf der Kinderarche Sachsen. Seit Gründung des Vereins am 27. Mai 1992 haben über 6.000 Kinder und Jugendliche bei uns ein Zuhause, Annahme und Ermutigung gefunden. Und in unseren Kitas haben in den vergangenen 30 Jahren fast 5.400 Kinder gelacht, gespielt und gelernt.
Wir sind dankbar für diese vielen Menschen und die täglichen Überraschungen, die sie uns bereiten, ebenso wie wir dankbar sind für alle, die uns auf unserem Weg begleiten, uns dabei helfen, guten Kurs zu halten und Kinder und Familien stark zu machen für ihr Leben.
Wir wollen das Jubiläum unter Schirmherrschaft unseres Ministerpräsidenten Michael Kretschmer gern nutzen, Kinder mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. Auch deshalb haben wir als Jubiläumsmotto das ?Spiel? ausgewählt. Im Spiel eignen sich Kinder die Welt an, es ist DIE kindliche Art des Lernens. Spiele eröffnen Wege und Möglichkeiten, die neue Impulse für das ?echte Leben? geben können, Spiele knüpfen Beziehungen, regen die Phantasie an, lassen uns eintauchen in eigene Welten. Das ?Spiel des Lebens? ist eine schöne Metapher für die Erfolge und Niederlagen, die jeder von uns schon erlebt hat.
Den Geburtstag unseres Vereins werden wir mit einer Reihe von spannenden und spielerischen Veranstaltungen feiern.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung im Jubiläumsjahr! Helfen Sie uns, das Festjahr auch für die Mädchen und Jungen der Kinderarche Sachsen unvergesslich zu machen. Unterstützen Sie die Kinderfeste ? mit einer Spende auf unser Jubiläumskonto.
Anlässlich des Jubiläums hat unser traditioneller Kinderarche-Kalender in diesem Jahr ein etwas anderes Gesicht. Wir laden Sie herzlich ein: Spielen Sie mit uns! In jedem Monat haben wir eine Quiz-Frage zur Kinderarche Sachsen platziert. Mit den Buchstaben der richtigen Antworten finden Sie heraus, was uns in der Kinderarche antreibt.
Hier kommen Sie zum Download des Jubiläums-Kalenders.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest mit unseren Kindern, Eltern, Mitarbeitern, Freunden und Unterstützern.